Wien, im Juni 2025
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies. Wenn du LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchtest, nutze bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimm der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimm der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend Meta). Wenn du unser Profil auf Facebook besuchst, wird Meta einige deiner Daten zu Werbezwecken sammeln. Du kannst deine Werbeeinstellungen selbstständig in deinem Nutzer-Account anpassen. Klicke hierzu auf folgenden Link und logge dich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Details entnimm der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimm der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]Wir betreiben auf verschiedenen Social Media Plattformen Seiten, um dem interessierten Webpublikum weiteren Content und Einblicke in unseren Agenturalltag zu geben.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke findest du weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Instagram, LinkedIn etc. können dein Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn du deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchst. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
- Wenn du in deinem Social-Media-Account eingeloggt bist und unsere Social-Media-Präsenz besuchst, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch deinem Benutzerkonto zuordnen. Deine personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn du nicht eingeloggt bist oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzt. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf deinem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung deiner IP-Adresse.
- Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen deine Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann dir interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern du über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügst, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen du eingeloggt bist.
- Bitte beachte außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnimm den Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn du einen unserer Social-Media-Auftritte (z.B. Facebook/Meta) besuchst, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Du kannst deine Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z.B. ggü. Facebook/Meta) geltend machen.
Bitte beachte, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Social-Media-Portal-Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf deinem Endgerät, bis du sie löschst oder bis die automatische Löschung erfolgt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer deiner Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informiere dich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies. Wenn du LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchtest, nutze bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimm der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimm der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend Meta). Wenn du unser Profil auf Facebook besuchst, wird Meta einige deiner Daten zu Werbezwecken sammeln. Du kannst deine Werbeeinstellungen selbstständig in deinem Nutzer-Account anpassen. Klicke hierzu auf folgenden Link und logge dich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Details entnimm der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimm der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Wien, im Juni 2025
Marketing
Marketing-Cookies stammen von externen Werbeunternehmen und werden verwendet, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln. Eine Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und zwar nur solange Sie das jeweilige Cookie nicht deaktiviert haben.
NID
Zweck: registriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt
Ersteller: Google
Domain: google.com
DATENSCHUTZERKLÄRUNG: SOCIAL MEDIA
Wir betreiben auf verschiedenen Social Media Plattformen Seiten, um dem interessierten Webpublikum weiteren Content und Einblicke in unseren Agenturalltag zu geben.
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke findest du weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Instagram, LinkedIn etc. können dein Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn du deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchst. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
- Wenn du in deinem Social-Media-Account eingeloggt bist und unsere Social-Media-Präsenz besuchst, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch deinem Benutzerkonto zuordnen. Deine personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn du nicht eingeloggt bist oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzt. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf deinem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung deiner IP-Adresse.
- Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen deine Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann dir interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern du über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügst, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen du eingeloggt bist.
- Bitte beachte außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnimm den Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn du einen unserer Social-Media-Auftritte (z.B. Facebook/Meta) besuchst, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Du kannst deine Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z.B. ggü. Facebook/Meta) geltend machen.
Bitte beachte, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Social-Media-Portal-Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf deinem Endgerät, bis du sie löschst oder bis die automatische Löschung erfolgt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer deiner Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informiere dich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies. Wenn du LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchtest, nutze bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimm der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimm der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend Meta). Wenn du unser Profil auf Facebook besuchst, wird Meta einige deiner Daten zu Werbezwecken sammeln. Du kannst deine Werbeeinstellungen selbstständig in deinem Nutzer-Account anpassen. Klicke hierzu auf folgenden Link und logge dich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Details entnimm der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimm der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Wien, im Juni 2025
Satistik
Statistik-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Webseiten genutzt werden, um folglich deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Eine Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und zwar nur solange Sie das jeweilige Cookie nicht deaktiviert haben.
_pk_(ID)
Zweck: enthält Informationen, um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind
Ersteller: Matomo/Piwik
Speicherdauer: 12 Monate
Domain: dialogschmiede.com
_pk_ref.(ID)
Zweck: enthält Informationen, um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind
Ersteller: Matomo/Piwik
Speicherdauer: Sitzung
Domain: dialogschmiede.com
_pk_ses.(ID)
Zweck: enthält Informationen, um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind
Ersteller: Matomo/Piwik
Speicherdauer: 30 Minuten
Domain: dialogschmiede.com
Marketing
Marketing-Cookies stammen von externen Werbeunternehmen und werden verwendet, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln. Eine Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und zwar nur solange Sie das jeweilige Cookie nicht deaktiviert haben.
NID
Zweck: registriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt
Ersteller: Google
Domain: google.com
DATENSCHUTZERKLÄRUNG: SOCIAL MEDIA
Wir betreiben auf verschiedenen Social Media Plattformen Seiten, um dem interessierten Webpublikum weiteren Content und Einblicke in unseren Agenturalltag zu geben.
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke findest du weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Instagram, LinkedIn etc. können dein Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn du deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchst. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
- Wenn du in deinem Social-Media-Account eingeloggt bist und unsere Social-Media-Präsenz besuchst, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch deinem Benutzerkonto zuordnen. Deine personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn du nicht eingeloggt bist oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzt. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf deinem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung deiner IP-Adresse.
- Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen deine Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann dir interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern du über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügst, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen du eingeloggt bist.
- Bitte beachte außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnimm den Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn du einen unserer Social-Media-Auftritte (z.B. Facebook/Meta) besuchst, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Du kannst deine Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z.B. ggü. Facebook/Meta) geltend machen.
Bitte beachte, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Social-Media-Portal-Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf deinem Endgerät, bis du sie löschst oder bis die automatische Löschung erfolgt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer deiner Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informiere dich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies. Wenn du LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchtest, nutze bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimm der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimm der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend Meta). Wenn du unser Profil auf Facebook besuchst, wird Meta einige deiner Daten zu Werbezwecken sammeln. Du kannst deine Werbeeinstellungen selbstständig in deinem Nutzer-Account anpassen. Klicke hierzu auf folgenden Link und logge dich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Details entnimm der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimm der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Wien, im Juni 2025
Erforderlich
Technisch notwendige Cookies dienen dazu, um den technischen Betrieb einer Webseite zu ermöglichen und diese für Sie funktional nutzbar zu machen. Die Nutzung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses eine technisch einwandfreie Webseite anzubieten. Sie können jedoch generell die Cookie Nutzung in Ihrem Browser deaktivieren.
_webcare_consentid
Zweck: enthält die Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat
Ersteller: DataReporter GmbH
Speicherdauer: 12 Monate
Domain: dialogschmiede.com
cookieconsent_mode
Zweck: enthält die Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat
Ersteller: DataReporter GmbH
Speicherdauer: 12 Monate
Domain: dialogschmiede.com
cookieconsent_status
Zweck: enthält die Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat
Ersteller: DataReporter GmbH
Speicherdauer: 12 Monate
Domain: dialogschmiede.com
Satistik
Statistik-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Webseiten genutzt werden, um folglich deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Eine Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und zwar nur solange Sie das jeweilige Cookie nicht deaktiviert haben.
_pk_(ID)
Zweck: enthält Informationen, um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind
Ersteller: Matomo/Piwik
Speicherdauer: 12 Monate
Domain: dialogschmiede.com
_pk_ref.(ID)
Zweck: enthält Informationen, um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind
Ersteller: Matomo/Piwik
Speicherdauer: Sitzung
Domain: dialogschmiede.com
_pk_ses.(ID)
Zweck: enthält Informationen, um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind
Ersteller: Matomo/Piwik
Speicherdauer: 30 Minuten
Domain: dialogschmiede.com
Marketing
Marketing-Cookies stammen von externen Werbeunternehmen und werden verwendet, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln. Eine Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und zwar nur solange Sie das jeweilige Cookie nicht deaktiviert haben.
NID
Zweck: registriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt
Ersteller: Google
Domain: google.com
DATENSCHUTZERKLÄRUNG: SOCIAL MEDIA
Wir betreiben auf verschiedenen Social Media Plattformen Seiten, um dem interessierten Webpublikum weiteren Content und Einblicke in unseren Agenturalltag zu geben.
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke findest du weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Instagram, LinkedIn etc. können dein Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn du deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchst. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
- Wenn du in deinem Social-Media-Account eingeloggt bist und unsere Social-Media-Präsenz besuchst, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch deinem Benutzerkonto zuordnen. Deine personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn du nicht eingeloggt bist oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzt. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf deinem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung deiner IP-Adresse.
- Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen deine Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann dir interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern du über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügst, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen du eingeloggt bist.
- Bitte beachte außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnimm den Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn du einen unserer Social-Media-Auftritte (z.B. Facebook/Meta) besuchst, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Du kannst deine Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z.B. ggü. Facebook/Meta) geltend machen.
Bitte beachte, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Social-Media-Portal-Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf deinem Endgerät, bis du sie löschst oder bis die automatische Löschung erfolgt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer deiner Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informiere dich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies. Wenn du LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchtest, nutze bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimm der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimm der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend Meta). Wenn du unser Profil auf Facebook besuchst, wird Meta einige deiner Daten zu Werbezwecken sammeln. Du kannst deine Werbeeinstellungen selbstständig in deinem Nutzer-Account anpassen. Klicke hierzu auf folgenden Link und logge dich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Details entnimm der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimm der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Wien, im Juni 2025
Wir verwenden Cookies, um unsere Website für dich so benutzerfreundlich und funktionell wie möglich zu gestalten. Einige dieser Cookies werden auf dem Gerät gespeichert, das du für den Zugriff auf die Website verwendest.
Cookies sind kleine Datenpakete, die zwischen deinem Browser und unserem Webserver ausgetauscht werden, wenn du unsere Website besuchst. Sie richten keinen Schaden an und können nur Informationen speichern, die von deinem Browser bereitgestellt werden, z.B. Informationen, die du in deinem Browser eingegeben hast oder die auf der Website verfügbar sind. Cookies können keinen Code ausführen.
Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden. Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Videos abzuspielen.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen (Third-Party-Cookies) auf deinem Endgerät gespeichert werden, wenn du unsere Website nutzt. Diese ermöglichen uns oder dir die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Nutzung von Videodiensten).
Eine wesentliche Funktion von Cookies besteht auch darin, Website-Besucher wieder zu erkennen, wenn sie die Website bereits früher besucht haben, und den Website-Besuch den früher geäußerten Präferenzen möglichst anzupassen (z.B. Sprache, Cookiepräferenzen, …).
Cookies enthalten in der Regel folgende Informationen
- Cookie-Name
- Name des Servers, von dem das Cookie stammt
- Cookie-ID-Nummer
- Ein Ablaufdatum, nach dem das Cookie automatisch gelöscht wird
Allgemeine Browser-Einstellungen und Löschung von Cookies
Du kannst deinen Webbrowser auch so einstellen, dass er generell keine Cookies auf deinem Gerät speichert oder dass du bei jedem Besuch der Website gefragt wirst, ob du die Verwendung von Cookies akzeptierst. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wie das geht, erfährst du in der Hilfe deines Browsers.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Cookie-Präferenzen
Wenn du unsere Website zum ersten Mal öffnest (oder aufrufst, nachdem du deine Cookies gelöscht hast), wirst du über einen so genannten „Cookie-Banner“ um deine Zustimmung zur Aktivierung verschiedener Cookies gemäß Art. 6 (1) lit. a DSGVO gebeten. Wir ordnen Cookies je nach Zweck und Funktion in folgende Kategorien ein:
- Technisch notwendige Cookies
- Statistik-Cookies
- Marketing-Cookies
Du kannst deine Cookie-Einstellungen/Zustimmung zu den einzelnen Kategorien jederzeit erteilen, ändern oder widerrufen, indem du auf das Schildsymbol am linken unteren Rand der Website oder auf den folgenden Link Cookie-Präferenzen klickst.
Technisch notwendige Cookies
Technisch notwendige Cookies werden benötigt, um den elektronischen Kommunikationsprozess durchzuführen (z.B. sicheres Surfen), um bestimmte von dir gewünschte Funktionen bereitzustellen und um deine Cookie-Einstellungen abzufragen. Die Speicherung dieser Cookies erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies für die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung unserer Dienste. Für diese Kategorie kannst du im Cookie-Banner keine individuellen Einstellungen vornehmen. Du hast jedoch, wie oben beschrieben, die Möglichkeit, Cookies generell zu unterbinden, was bei dieser Art von Cookies zu einer eingeschränkten Nutzung unserer Website führen kann.
Statistik-Cookies
Damit wir wissen, wie du unsere Website nutzt, welche Bereiche der Website für unsere User von Interesse sind und welche weniger, welche unserer Services auf der Website gut ankommen und welche weniger, woher unsere User kommen und wie lange sie auf unserer Website bleiben, setzen wir Analysettols ein. Sie helfen uns dabei, unser Informations- und Serviceangebot auf der Website laufend zu optimieren, um dir ein userorientiertes Erlebnis bieten zu können.
Für die Websitemessung erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO); deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen, indem du auf das Schildsymbol am linken unteren Rand der Website oder auf den folgenden Link Cookie-Präferenzen klickst.
Marketing-Cookies
Wir verwenden Tools auf unserer Website, um dir ein kundenorientiertes Website-Erlebnis zu bieten. Diese Tools sind:
- Videoplatform Vimeo, damit du in unsere Welt mit bewegten Bildern eintauchen kannst.
- Google Maps, damit du einfach den Weg zu uns findest.
Die Speicherung der betreffenden Cookies beruht auf deiner Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a GDPR); deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen, indem du auf das Schildsymbol am linken unteren Rand der Website oder auf den folgenden Link Cookie-Präferenzen klickst.
Gelegentlich kann es vorkommen, dass so genannte „unklassifizierte Cookies“ im Cookie-Banner erscheinen. Dabei handelt es sich um Cookies, die zunächst nicht zuordenbar sind, die wir aber später gemeinsam mit den einzelnen Cookie-Anbietern zu klassifizieren versuchen werden.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]Erforderlich
Technisch notwendige Cookies dienen dazu, um den technischen Betrieb einer Webseite zu ermöglichen und diese für Sie funktional nutzbar zu machen. Die Nutzung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses eine technisch einwandfreie Webseite anzubieten. Sie können jedoch generell die Cookie Nutzung in Ihrem Browser deaktivieren.
_webcare_consentid
Zweck: enthält die Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat
Ersteller: DataReporter GmbH
Speicherdauer: 12 Monate
Domain: dialogschmiede.com
cookieconsent_mode
Zweck: enthält die Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat
Ersteller: DataReporter GmbH
Speicherdauer: 12 Monate
Domain: dialogschmiede.com
cookieconsent_status
Zweck: enthält die Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat
Ersteller: DataReporter GmbH
Speicherdauer: 12 Monate
Domain: dialogschmiede.com
Satistik
Statistik-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Webseiten genutzt werden, um folglich deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Eine Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und zwar nur solange Sie das jeweilige Cookie nicht deaktiviert haben.
_pk_(ID)
Zweck: enthält Informationen, um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind
Ersteller: Matomo/Piwik
Speicherdauer: 12 Monate
Domain: dialogschmiede.com
_pk_ref.(ID)
Zweck: enthält Informationen, um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind
Ersteller: Matomo/Piwik
Speicherdauer: Sitzung
Domain: dialogschmiede.com
_pk_ses.(ID)
Zweck: enthält Informationen, um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind
Ersteller: Matomo/Piwik
Speicherdauer: 30 Minuten
Domain: dialogschmiede.com
Marketing
Marketing-Cookies stammen von externen Werbeunternehmen und werden verwendet, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln. Eine Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und zwar nur solange Sie das jeweilige Cookie nicht deaktiviert haben.
NID
Zweck: registriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt
Ersteller: Google
Domain: google.com
DATENSCHUTZERKLÄRUNG: SOCIAL MEDIA
Wir betreiben auf verschiedenen Social Media Plattformen Seiten, um dem interessierten Webpublikum weiteren Content und Einblicke in unseren Agenturalltag zu geben.
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke findest du weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Instagram, LinkedIn etc. können dein Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn du deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchst. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
- Wenn du in deinem Social-Media-Account eingeloggt bist und unsere Social-Media-Präsenz besuchst, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch deinem Benutzerkonto zuordnen. Deine personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn du nicht eingeloggt bist oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzt. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf deinem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung deiner IP-Adresse.
- Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen deine Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann dir interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern du über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügst, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen du eingeloggt bist.
- Bitte beachte außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnimm den Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn du einen unserer Social-Media-Auftritte (z.B. Facebook/Meta) besuchst, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Du kannst deine Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z.B. ggü. Facebook/Meta) geltend machen.
Bitte beachte, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Social-Media-Portal-Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf deinem Endgerät, bis du sie löschst oder bis die automatische Löschung erfolgt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer deiner Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informiere dich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies. Wenn du LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchtest, nutze bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimm der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimm der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend Meta). Wenn du unser Profil auf Facebook besuchst, wird Meta einige deiner Daten zu Werbezwecken sammeln. Du kannst deine Werbeeinstellungen selbstständig in deinem Nutzer-Account anpassen. Klicke hierzu auf folgenden Link und logge dich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Details entnimm der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimm der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Wien, im Juni 2025
UNSERE DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir, das Team der Dialogschmiede betreiben diese Website, um dir ein umfassendes Bild unserer Services, Leistungen, Ideen und Gedanken zu geben. Und selbstverständlich wollen wir dir auch unser Team vorstellen. Da wir mit personenbezogenen Daten arbeiten, ist für uns das Thema Datenschutz sehr wichtig. Nachfolgend findest du Infos wie wir mit deinen Daten auf unserer Website und im Bewerbungsprozess umgehen.
Datenschutzrechtliche Verantwortliche
Dialogschmiede GmbH
Weyringergasse 34/2.Stock
1040 Wien
Österreich
Sollte unsere Datenschutzerklärung nicht alle deine Fragen beantworten, stehen wir dir gerne unter der Mailadresse datenschutz@dialogschmiede.com zur Verfügung.
Anwendungsbereich und Zweck unserer Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung, erläutern wir dir gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und der anwendbaren nationalen Gesetze, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Zudem klären wir dich auch über deine Rechte in Bezug auf unsere Datenverarbeitungen auf. Die nachfolgenden Informationen beziehen sich auf Datenverarbeitungen im Rahmen unserer bereitgestellten Website und im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Weiters stellen wir dir auch unsere Datenschutzerklärung zu unseren Social Media Auftritten zur Verfügung. Unsere Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.
Die Rechtsgrundlagen
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist unser besonderes Anliegen. Wir verarbeiten deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, öDSG, öTKG 2021, dtTTDSG). Jede Datenverarbeitung bedarf einer rechtlichen Grundlage.
Im Rahmen unserer Website verarbeiten wir deine Daten nur, wenn zumindest eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
- Einwilligung (Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO): Du hast uns deine Einwilligung gegeben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten (z.B. Einwilligung im Cookie-Banner).
- Vertrag (Art. 6 Absatz 1 lit. b DSGVO): Um einen Vertrag oder vorvertragliche Verpflichtungen mit dir zu erfüllen, verarbeiten wir deine Daten (z.B. wenn du dich bei uns bewerbst).
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Absatz 1 lit. c DSGVO): Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, verarbeiten wir deine Daten (wann immer durch Gesetz vorgesehen ist, dass wir Daten von Kunden z.B. aus Gewährleistungsgründen verarbeiten müssen).
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO): Wir behalten uns im Falle unserer berechtigten Interessen die Verarbeitung personenbezogener Daten vor, wenn dem keine überwiegenden Schutzinteressen deinerseits entgegenstehen (z.B. verarbeiten wir Daten, um die Website sicher zu gestalten).
Was sind personenbezogene Daten?
Wenn du unsere Website besuchst, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. „Personenbezogene Daten“ sind Informationen über eine Person, die mit ihrer Identität verbunden sind, also z.B. mit dem Namen, einer Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder einer sonstigen Identitätskennung (z.B. IP-Adresse).
Wie erfassen wir deine Daten?
Wir erheben einerseits deine Daten, wenn du sie uns mitteilst. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die du in einer E-Mail an uns schickst. Andererseits werden Daten automatisch oder nach deiner Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir deine Daten?
Zwecke für die Datennutzung können unterschiedlich sein: Von der Abwicklung deiner Anfragen, über Sicherstellung, dass kein unerlaubter Zugriff auf die Website erfolgt, bis hin zu statistischen Zwecken und Marketingaktivitäten. Detaillierte Informationen zu den Verarbeitungszwecken findest du weiter unten in den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Datenverarbeitungen.
Übermittlung von personenbezogenen Daten?
Eine Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, sofern:
- du gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast,
- die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen durch uns erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast,
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine rechtliche Verpflichtung von uns besteht, sowie dies gesetzlich zulässig ist und / oder
- es gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses zwischen dir und uns erforderlich ist.
Wie lange werden deine Daten gespeichert?
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, verbleiben deine personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck der Datenverarbeitung erreicht ist. Auch wenn du ein berechtigtes Löschersuchen geltend machst oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung deiner personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Im Rahmen der Beschreibung einzelner Technologien in der Cookie-Tabelle wirst du über die Speicherdauer einzelner Cookies informiert. Zusätzlich hast du auch immer die Möglichkeit, bei uns direkt die konkrete Speicherdauer deiner Daten zu erfragen. Dafür verwende bitte die in dieser Datenschutzerklärung angeführten Kontaktdaten.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern
Für manche Datenverarbeitungen greifen wir auf die Unterstützung von sogenannten Auftragsverarbeitern zurück. Mit diesen haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (ADV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleisten soll, dass diese die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeiten.
Hinweis zur Datenübermittlung in Drittländern
Wir sind absolute Fans von europäischen Lösungen und setzen diese bevorzugt ein – allerdings müssen wir bei der ein oder anderen Anwendung auf Lösungen aus Drittländern zurückgreifen.
-
Wenn wir selbst beschließen, Daten in einem Drittland zu verarbeiten, oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder in Form der Offenlegung oder Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen im Ausland erfolgt, geschieht dies nur auf der Grundlage einer der im obigen Abschnitt „Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte“ genannten Rechtsgrundlagen.
- Wir übermitteln Daten an Drittländer ausschließlich in Übereinstimmung mit Art. 44-49 DSGVO. Abgesehen vom Vorliegen einer ausdrücklichen Einwilligung oder einer vertraglichen Notwendigkeit im Einzelfall bedeutet dies, dass Daten nur dann in Drittländer übermittelt werden, wenn deren Datenschutzniveau als angemessen anerkannt ist oder wenn die Daten in dem Drittland auf der Grundlage besonderer Garantien verarbeitet werden: Diese Garantien können sich aus vertraglichen Verpflichtungen des ausländischen Datenimporteurs in Form von Standard-Datenschutzklauseln der EU-Kommission ergeben oder auf einer Zertifizierung des ausländischen Datenimporteurs oder auf anerkannten Verhaltenskodizes beruhen, zu deren Einhaltung sich der ausländische Datenimporteur verpflichtet hat.
Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?
Laut Art. 7, 12–22 und 77 DSGVO stehen dir folgende Rechte zu:
- Bevor wir deine Daten verarbeiten, wirst du von uns über alle wesentlichen Punkte der Verarbeitung, wie insbesondere betroffene Datenkategorien, Zweck, Rechtsgrundlage und Speicherdauer der Daten informiert (Art. 13 und 14 DSGVO).
- Du hast jederzeit das Recht, Auskunft über den Zweck/ die Zwecke der Datenverarbeitung, die Kategorien (Arten) der verarbeiteten Daten, die Empfänger der Daten inkl. falls zutreffend der Information, ob Daten an Drittländer übermittelt werden, die Speicherdauer, sowie die Herkunft deiner personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Du hast außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen, wenn die Daten deiner Meinung nach unrichtig sind oder unzulässigerweise verarbeitet werden (Art. 16, 17 und 19 DSGVO).
- Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
- Zudem steht dir das Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
- Soweit eine unserer Verarbeitungen auf unseren berechtigten Interessen beruht, hast du das Recht auf Widerspruch. In diesem Fall dürfen wir die Verarbeitung nur dann weiter fortsetzen, wenn es uns gelingt, zwingende schutzwürdige Gründe für diese Verarbeitung nachzuweisen (Art. 21 DSGVO).
- Sie haben auch gemäß Art. 22 DSGVO das Recht, keinen ausschließlich automationsunterstützt zustande kommenden Entscheidungen unterworfen zu werden. Wir führen jedoch keine solchen Verarbeitungen durch.
- Wenn du eine Einwilligung zu einer bestimmten Datenverarbeitung erteilt hast, kannst du diese Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter anderem hast du die Möglichkeit deine einmal erteilte Einwilligung zur Nutzung von Cookies auf unserer Website mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem du unsere Cookie Einstellungen aufrufst.
Des Weiteren hast du ein Beschwerderecht an die Datenschutz-Aufsichtsbehörden gemäß Art. 77 DSGVO. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Für Österreich: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030, Wien, Österreich, Tel.: +43 1 52 152-0, dsb@dsb.gv.at
Du kannst dich mit deinen Fragen zum Thema Datenschutz jederzeit an uns wenden.
Per E-Mail an datenschutz@dialogschmiede.com
Oder postalisch an:
Dialogschmiede GmbH
c/o Datenschutz
Weyringergasse 34/2.Stock
1040 Wien
Österreich
Bitte unterstütze uns bei der Konkretisierung deiner Anfrage durch Beantwortung von Fragen unserer zuständigen Datenschutzbeauftragten hinsichtlich der konkreten Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten. Bei berechtigten Zweifeln an deiner Identität kann von uns ggf. ein Nachweis deiner Identität verlangt werden.
Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbermanagements
Verstärkung für unser Team suchen wir in der Regel über Bewerberplattformen wie karriere.at, über unsere Website und über unsere Social Media Kanäle. Bewerber:innen nutzen entweder die Bewerberplattformen oder kontaktieren uns direkt über unsere Mailadresse jobs@dialogschmiede.com.
Folgende Daten werden in der Regel im Zuge deiner Bewerbung ermittelt und verarbeitet: Vor- und Nachname, deine Kontaktdaten, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Schul- und Ausbildungszeugnisse, Gesprächsprotokoll. Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen). Sollte kein Arbeitsvertrag abgeschlossen werden, bleiben deine Daten sieben Monate – mit deinem Einverständnis gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO bis zu einem Jahr – bei uns gespeichert. Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte findet in diesem Fall nicht statt.
Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website
Sicherheit
Wir verwenden für deinen Besuch auf unserer Website das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von deinem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennst du an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste deines Browsers. Die Nutzung dieses Verfahrens basiert auf unserem berechtigten Interesse gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO am Einsatz geeigneter Verschlüsselungstechniken.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen gem. Art 32 DSGVO, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und am Stand der Technik gehalten.
Hosting
Im Rahmen des Hostings unserer Website werden sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website zu verarbeitenden Daten gespeichert. Dies ist notwendig, um den Betrieb der Website zu ermöglichen. Diese Daten verarbeiten wir daher auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bereitstellung unseres Onlineauftritts. Dafür nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, denen wir die oben genannten Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art 28 DSGVO zur Verfügung stellen.
Access-Log-Files
Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Uhrzeit der Serveranfrage, pseudonymisierte IP-Adresse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO – wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website.
Speicherdauer: 1 Monat
Anfrage per E-Mail und Telefon
Wenn du mit uns per E-Mail oder Telefon Kontakt aufnimmst, wird deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage, sonstige Angaben, die du machst) zum Zwecke der Bearbeitung deines Anliegens bei uns verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit vorvertraglichen Maßnahmen oder mit der Erfüllung eines Vertrags zwischen dir und uns zusammenhängt. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO).
Daten aus Anfragen werden bei uns gespeichert, solange dies zur Bearbeitung deines Anliegens erforderlich ist, längstens jedoch sechs Monate, sofern nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – eine längere Speicherung erfordern.
Cookie Policy
Der Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologien
Wir verwenden Cookies, um unsere Website für dich so benutzerfreundlich und funktionell wie möglich zu gestalten. Einige dieser Cookies werden auf dem Gerät gespeichert, das du für den Zugriff auf die Website verwendest.
Cookies sind kleine Datenpakete, die zwischen deinem Browser und unserem Webserver ausgetauscht werden, wenn du unsere Website besuchst. Sie richten keinen Schaden an und können nur Informationen speichern, die von deinem Browser bereitgestellt werden, z.B. Informationen, die du in deinem Browser eingegeben hast oder die auf der Website verfügbar sind. Cookies können keinen Code ausführen.
Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden. Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Videos abzuspielen.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen (Third-Party-Cookies) auf deinem Endgerät gespeichert werden, wenn du unsere Website nutzt. Diese ermöglichen uns oder dir die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Nutzung von Videodiensten).
Eine wesentliche Funktion von Cookies besteht auch darin, Website-Besucher wieder zu erkennen, wenn sie die Website bereits früher besucht haben, und den Website-Besuch den früher geäußerten Präferenzen möglichst anzupassen (z.B. Sprache, Cookiepräferenzen, …).
Cookies enthalten in der Regel folgende Informationen
- Cookie-Name
- Name des Servers, von dem das Cookie stammt
- Cookie-ID-Nummer
- Ein Ablaufdatum, nach dem das Cookie automatisch gelöscht wird
Allgemeine Browser-Einstellungen und Löschung von Cookies
Du kannst deinen Webbrowser auch so einstellen, dass er generell keine Cookies auf deinem Gerät speichert oder dass du bei jedem Besuch der Website gefragt wirst, ob du die Verwendung von Cookies akzeptierst. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wie das geht, erfährst du in der Hilfe deines Browsers.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Cookie-Präferenzen
Wenn du unsere Website zum ersten Mal öffnest (oder aufrufst, nachdem du deine Cookies gelöscht hast), wirst du über einen so genannten „Cookie-Banner“ um deine Zustimmung zur Aktivierung verschiedener Cookies gemäß Art. 6 (1) lit. a DSGVO gebeten. Wir ordnen Cookies je nach Zweck und Funktion in folgende Kategorien ein:
- Technisch notwendige Cookies
- Statistik-Cookies
- Marketing-Cookies
Du kannst deine Cookie-Einstellungen/Zustimmung zu den einzelnen Kategorien jederzeit erteilen, ändern oder widerrufen, indem du auf das Schildsymbol am linken unteren Rand der Website oder auf den folgenden Link Cookie-Präferenzen klickst.
Technisch notwendige Cookies
Technisch notwendige Cookies werden benötigt, um den elektronischen Kommunikationsprozess durchzuführen (z.B. sicheres Surfen), um bestimmte von dir gewünschte Funktionen bereitzustellen und um deine Cookie-Einstellungen abzufragen. Die Speicherung dieser Cookies erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies für die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung unserer Dienste. Für diese Kategorie kannst du im Cookie-Banner keine individuellen Einstellungen vornehmen. Du hast jedoch, wie oben beschrieben, die Möglichkeit, Cookies generell zu unterbinden, was bei dieser Art von Cookies zu einer eingeschränkten Nutzung unserer Website führen kann.
Statistik-Cookies
Damit wir wissen, wie du unsere Website nutzt, welche Bereiche der Website für unsere User von Interesse sind und welche weniger, welche unserer Services auf der Website gut ankommen und welche weniger, woher unsere User kommen und wie lange sie auf unserer Website bleiben, setzen wir Analysettols ein. Sie helfen uns dabei, unser Informations- und Serviceangebot auf der Website laufend zu optimieren, um dir ein userorientiertes Erlebnis bieten zu können.
Für die Websitemessung erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO); deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen, indem du auf das Schildsymbol am linken unteren Rand der Website oder auf den folgenden Link Cookie-Präferenzen klickst.
Marketing-Cookies
Wir verwenden Tools auf unserer Website, um dir ein kundenorientiertes Website-Erlebnis zu bieten. Diese Tools sind:
- Videoplatform Vimeo, damit du in unsere Welt mit bewegten Bildern eintauchen kannst.
- Google Maps, damit du einfach den Weg zu uns findest.
Die Speicherung der betreffenden Cookies beruht auf deiner Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a GDPR); deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen, indem du auf das Schildsymbol am linken unteren Rand der Website oder auf den folgenden Link Cookie-Präferenzen klickst.
Gelegentlich kann es vorkommen, dass so genannte „unklassifizierte Cookies“ im Cookie-Banner erscheinen. Dabei handelt es sich um Cookies, die zunächst nicht zuordenbar sind, die wir aber später gemeinsam mit den einzelnen Cookie-Anbietern zu klassifizieren versuchen werden.
Erforderlich
Technisch notwendige Cookies dienen dazu, um den technischen Betrieb einer Webseite zu ermöglichen und diese für Sie funktional nutzbar zu machen. Die Nutzung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses eine technisch einwandfreie Webseite anzubieten. Sie können jedoch generell die Cookie Nutzung in Ihrem Browser deaktivieren.
_webcare_consentid
Zweck: enthält die Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat
Ersteller: DataReporter GmbH
Speicherdauer: 12 Monate
Domain: dialogschmiede.com
cookieconsent_mode
Zweck: enthält die Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat
Ersteller: DataReporter GmbH
Speicherdauer: 12 Monate
Domain: dialogschmiede.com
cookieconsent_status
Zweck: enthält die Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat
Ersteller: DataReporter GmbH
Speicherdauer: 12 Monate
Domain: dialogschmiede.com
Satistik
Statistik-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Webseiten genutzt werden, um folglich deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Eine Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und zwar nur solange Sie das jeweilige Cookie nicht deaktiviert haben.
_pk_(ID)
Zweck: enthält Informationen, um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind
Ersteller: Matomo/Piwik
Speicherdauer: 12 Monate
Domain: dialogschmiede.com
_pk_ref.(ID)
Zweck: enthält Informationen, um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind
Ersteller: Matomo/Piwik
Speicherdauer: Sitzung
Domain: dialogschmiede.com
_pk_ses.(ID)
Zweck: enthält Informationen, um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind
Ersteller: Matomo/Piwik
Speicherdauer: 30 Minuten
Domain: dialogschmiede.com
Marketing
Marketing-Cookies stammen von externen Werbeunternehmen und werden verwendet, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln. Eine Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und zwar nur solange Sie das jeweilige Cookie nicht deaktiviert haben.
NID
Zweck: registriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt
Ersteller: Google
Domain: google.com
DATENSCHUTZERKLÄRUNG: SOCIAL MEDIA
Wir betreiben auf verschiedenen Social Media Plattformen Seiten, um dem interessierten Webpublikum weiteren Content und Einblicke in unseren Agenturalltag zu geben.
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke findest du weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Instagram, LinkedIn etc. können dein Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn du deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchst. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
- Wenn du in deinem Social-Media-Account eingeloggt bist und unsere Social-Media-Präsenz besuchst, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch deinem Benutzerkonto zuordnen. Deine personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn du nicht eingeloggt bist oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzt. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf deinem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung deiner IP-Adresse.
- Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen deine Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann dir interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern du über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügst, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen du eingeloggt bist.
- Bitte beachte außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnimm den Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn du einen unserer Social-Media-Auftritte (z.B. Facebook/Meta) besuchst, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Du kannst deine Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z.B. ggü. Facebook/Meta) geltend machen.
Bitte beachte, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Social-Media-Portal-Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf deinem Endgerät, bis du sie löschst oder bis die automatische Löschung erfolgt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer deiner Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informiere dich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies. Wenn du LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchtest, nutze bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimm der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimm der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend Meta). Wenn du unser Profil auf Facebook besuchst, wird Meta einige deiner Daten zu Werbezwecken sammeln. Du kannst deine Werbeeinstellungen selbstständig in deinem Nutzer-Account anpassen. Klicke hierzu auf folgenden Link und logge dich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Details entnimm der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimm der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Wien, im Juni 2025
UNSERE DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir, das Team der Dialogschmiede betreiben diese Website, um dir ein umfassendes Bild unserer Services, Leistungen, Ideen und Gedanken zu geben. Und selbstverständlich wollen wir dir auch unser Team vorstellen. Da wir mit personenbezogenen Daten arbeiten, ist für uns das Thema Datenschutz sehr wichtig. Nachfolgend findest du Infos wie wir mit deinen Daten auf unserer Website und im Bewerbungsprozess umgehen.
Datenschutzrechtliche Verantwortliche
Dialogschmiede GmbH
Weyringergasse 34/2.Stock
1040 Wien
Österreich
Sollte unsere Datenschutzerklärung nicht alle deine Fragen beantworten, stehen wir dir gerne unter der Mailadresse datenschutz@dialogschmiede.com zur Verfügung.
Anwendungsbereich und Zweck unserer Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung, erläutern wir dir gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und der anwendbaren nationalen Gesetze, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Zudem klären wir dich auch über deine Rechte in Bezug auf unsere Datenverarbeitungen auf. Die nachfolgenden Informationen beziehen sich auf Datenverarbeitungen im Rahmen unserer bereitgestellten Website und im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Weiters stellen wir dir auch unsere Datenschutzerklärung zu unseren Social Media Auftritten zur Verfügung. Unsere Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.
Die Rechtsgrundlagen
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist unser besonderes Anliegen. Wir verarbeiten deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, öDSG, öTKG 2021, dtTTDSG). Jede Datenverarbeitung bedarf einer rechtlichen Grundlage.
Im Rahmen unserer Website verarbeiten wir deine Daten nur, wenn zumindest eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
- Einwilligung (Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO): Du hast uns deine Einwilligung gegeben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten (z.B. Einwilligung im Cookie-Banner).
- Vertrag (Art. 6 Absatz 1 lit. b DSGVO): Um einen Vertrag oder vorvertragliche Verpflichtungen mit dir zu erfüllen, verarbeiten wir deine Daten (z.B. wenn du dich bei uns bewerbst).
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Absatz 1 lit. c DSGVO): Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, verarbeiten wir deine Daten (wann immer durch Gesetz vorgesehen ist, dass wir Daten von Kunden z.B. aus Gewährleistungsgründen verarbeiten müssen).
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO): Wir behalten uns im Falle unserer berechtigten Interessen die Verarbeitung personenbezogener Daten vor, wenn dem keine überwiegenden Schutzinteressen deinerseits entgegenstehen (z.B. verarbeiten wir Daten, um die Website sicher zu gestalten).
Was sind personenbezogene Daten?
Wenn du unsere Website besuchst, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. „Personenbezogene Daten“ sind Informationen über eine Person, die mit ihrer Identität verbunden sind, also z.B. mit dem Namen, einer Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder einer sonstigen Identitätskennung (z.B. IP-Adresse).
Wie erfassen wir deine Daten?
Wir erheben einerseits deine Daten, wenn du sie uns mitteilst. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die du in einer E-Mail an uns schickst. Andererseits werden Daten automatisch oder nach deiner Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir deine Daten?
Zwecke für die Datennutzung können unterschiedlich sein: Von der Abwicklung deiner Anfragen, über Sicherstellung, dass kein unerlaubter Zugriff auf die Website erfolgt, bis hin zu statistischen Zwecken und Marketingaktivitäten. Detaillierte Informationen zu den Verarbeitungszwecken findest du weiter unten in den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Datenverarbeitungen.
Übermittlung von personenbezogenen Daten?
Eine Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, sofern:
- du gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast,
- die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen durch uns erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast,
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine rechtliche Verpflichtung von uns besteht, sowie dies gesetzlich zulässig ist und / oder
- es gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses zwischen dir und uns erforderlich ist.
Wie lange werden deine Daten gespeichert?
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, verbleiben deine personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck der Datenverarbeitung erreicht ist. Auch wenn du ein berechtigtes Löschersuchen geltend machst oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung deiner personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Im Rahmen der Beschreibung einzelner Technologien in der Cookie-Tabelle wirst du über die Speicherdauer einzelner Cookies informiert. Zusätzlich hast du auch immer die Möglichkeit, bei uns direkt die konkrete Speicherdauer deiner Daten zu erfragen. Dafür verwende bitte die in dieser Datenschutzerklärung angeführten Kontaktdaten.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern
Für manche Datenverarbeitungen greifen wir auf die Unterstützung von sogenannten Auftragsverarbeitern zurück. Mit diesen haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (ADV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleisten soll, dass diese die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeiten.
Hinweis zur Datenübermittlung in Drittländern
Wir sind absolute Fans von europäischen Lösungen und setzen diese bevorzugt ein – allerdings müssen wir bei der ein oder anderen Anwendung auf Lösungen aus Drittländern zurückgreifen.
-
Wenn wir selbst beschließen, Daten in einem Drittland zu verarbeiten, oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder in Form der Offenlegung oder Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen im Ausland erfolgt, geschieht dies nur auf der Grundlage einer der im obigen Abschnitt „Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte“ genannten Rechtsgrundlagen.
- Wir übermitteln Daten an Drittländer ausschließlich in Übereinstimmung mit Art. 44-49 DSGVO. Abgesehen vom Vorliegen einer ausdrücklichen Einwilligung oder einer vertraglichen Notwendigkeit im Einzelfall bedeutet dies, dass Daten nur dann in Drittländer übermittelt werden, wenn deren Datenschutzniveau als angemessen anerkannt ist oder wenn die Daten in dem Drittland auf der Grundlage besonderer Garantien verarbeitet werden: Diese Garantien können sich aus vertraglichen Verpflichtungen des ausländischen Datenimporteurs in Form von Standard-Datenschutzklauseln der EU-Kommission ergeben oder auf einer Zertifizierung des ausländischen Datenimporteurs oder auf anerkannten Verhaltenskodizes beruhen, zu deren Einhaltung sich der ausländische Datenimporteur verpflichtet hat.
Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?
Laut Art. 7, 12–22 und 77 DSGVO stehen dir folgende Rechte zu:
- Bevor wir deine Daten verarbeiten, wirst du von uns über alle wesentlichen Punkte der Verarbeitung, wie insbesondere betroffene Datenkategorien, Zweck, Rechtsgrundlage und Speicherdauer der Daten informiert (Art. 13 und 14 DSGVO).
- Du hast jederzeit das Recht, Auskunft über den Zweck/ die Zwecke der Datenverarbeitung, die Kategorien (Arten) der verarbeiteten Daten, die Empfänger der Daten inkl. falls zutreffend der Information, ob Daten an Drittländer übermittelt werden, die Speicherdauer, sowie die Herkunft deiner personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Du hast außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen, wenn die Daten deiner Meinung nach unrichtig sind oder unzulässigerweise verarbeitet werden (Art. 16, 17 und 19 DSGVO).
- Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
- Zudem steht dir das Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
- Soweit eine unserer Verarbeitungen auf unseren berechtigten Interessen beruht, hast du das Recht auf Widerspruch. In diesem Fall dürfen wir die Verarbeitung nur dann weiter fortsetzen, wenn es uns gelingt, zwingende schutzwürdige Gründe für diese Verarbeitung nachzuweisen (Art. 21 DSGVO).
- Sie haben auch gemäß Art. 22 DSGVO das Recht, keinen ausschließlich automationsunterstützt zustande kommenden Entscheidungen unterworfen zu werden. Wir führen jedoch keine solchen Verarbeitungen durch.
- Wenn du eine Einwilligung zu einer bestimmten Datenverarbeitung erteilt hast, kannst du diese Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter anderem hast du die Möglichkeit deine einmal erteilte Einwilligung zur Nutzung von Cookies auf unserer Website mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem du unsere Cookie Einstellungen aufrufst.
Des Weiteren hast du ein Beschwerderecht an die Datenschutz-Aufsichtsbehörden gemäß Art. 77 DSGVO. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Für Österreich: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030, Wien, Österreich, Tel.: +43 1 52 152-0, dsb@dsb.gv.at
Du kannst dich mit deinen Fragen zum Thema Datenschutz jederzeit an uns wenden.
Per E-Mail an datenschutz@dialogschmiede.com
Oder postalisch an:
Dialogschmiede GmbH
c/o Datenschutz
Weyringergasse 34/2.Stock
1040 Wien
Österreich
Bitte unterstütze uns bei der Konkretisierung deiner Anfrage durch Beantwortung von Fragen unserer zuständigen Datenschutzbeauftragten hinsichtlich der konkreten Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten. Bei berechtigten Zweifeln an deiner Identität kann von uns ggf. ein Nachweis deiner Identität verlangt werden.
Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbermanagements
Verstärkung für unser Team suchen wir in der Regel über Bewerberplattformen wie karriere.at, über unsere Website und über unsere Social Media Kanäle. Bewerber:innen nutzen entweder die Bewerberplattformen oder kontaktieren uns direkt über unsere Mailadresse jobs@dialogschmiede.com.
Folgende Daten werden in der Regel im Zuge deiner Bewerbung ermittelt und verarbeitet: Vor- und Nachname, deine Kontaktdaten, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Schul- und Ausbildungszeugnisse, Gesprächsprotokoll. Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen). Sollte kein Arbeitsvertrag abgeschlossen werden, bleiben deine Daten sieben Monate – mit deinem Einverständnis gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO bis zu einem Jahr – bei uns gespeichert. Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte findet in diesem Fall nicht statt.
Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website
Sicherheit
Wir verwenden für deinen Besuch auf unserer Website das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von deinem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennst du an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste deines Browsers. Die Nutzung dieses Verfahrens basiert auf unserem berechtigten Interesse gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO am Einsatz geeigneter Verschlüsselungstechniken.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen gem. Art 32 DSGVO, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und am Stand der Technik gehalten.
Hosting
Im Rahmen des Hostings unserer Website werden sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website zu verarbeitenden Daten gespeichert. Dies ist notwendig, um den Betrieb der Website zu ermöglichen. Diese Daten verarbeiten wir daher auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bereitstellung unseres Onlineauftritts. Dafür nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, denen wir die oben genannten Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art 28 DSGVO zur Verfügung stellen.
Access-Log-Files
Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Uhrzeit der Serveranfrage, pseudonymisierte IP-Adresse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO – wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website.
Speicherdauer: 1 Monat
Anfrage per E-Mail und Telefon
Wenn du mit uns per E-Mail oder Telefon Kontakt aufnimmst, wird deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage, sonstige Angaben, die du machst) zum Zwecke der Bearbeitung deines Anliegens bei uns verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit vorvertraglichen Maßnahmen oder mit der Erfüllung eines Vertrags zwischen dir und uns zusammenhängt. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO).
Daten aus Anfragen werden bei uns gespeichert, solange dies zur Bearbeitung deines Anliegens erforderlich ist, längstens jedoch sechs Monate, sofern nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – eine längere Speicherung erfordern.
Cookie Policy
Der Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologien
Wir verwenden Cookies, um unsere Website für dich so benutzerfreundlich und funktionell wie möglich zu gestalten. Einige dieser Cookies werden auf dem Gerät gespeichert, das du für den Zugriff auf die Website verwendest.
Cookies sind kleine Datenpakete, die zwischen deinem Browser und unserem Webserver ausgetauscht werden, wenn du unsere Website besuchst. Sie richten keinen Schaden an und können nur Informationen speichern, die von deinem Browser bereitgestellt werden, z.B. Informationen, die du in deinem Browser eingegeben hast oder die auf der Website verfügbar sind. Cookies können keinen Code ausführen.
Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden. Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Videos abzuspielen.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen (Third-Party-Cookies) auf deinem Endgerät gespeichert werden, wenn du unsere Website nutzt. Diese ermöglichen uns oder dir die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Nutzung von Videodiensten).
Eine wesentliche Funktion von Cookies besteht auch darin, Website-Besucher wieder zu erkennen, wenn sie die Website bereits früher besucht haben, und den Website-Besuch den früher geäußerten Präferenzen möglichst anzupassen (z.B. Sprache, Cookiepräferenzen, …).
Cookies enthalten in der Regel folgende Informationen
- Cookie-Name
- Name des Servers, von dem das Cookie stammt
- Cookie-ID-Nummer
- Ein Ablaufdatum, nach dem das Cookie automatisch gelöscht wird
Allgemeine Browser-Einstellungen und Löschung von Cookies
Du kannst deinen Webbrowser auch so einstellen, dass er generell keine Cookies auf deinem Gerät speichert oder dass du bei jedem Besuch der Website gefragt wirst, ob du die Verwendung von Cookies akzeptierst. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wie das geht, erfährst du in der Hilfe deines Browsers.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Cookie-Präferenzen
Wenn du unsere Website zum ersten Mal öffnest (oder aufrufst, nachdem du deine Cookies gelöscht hast), wirst du über einen so genannten „Cookie-Banner“ um deine Zustimmung zur Aktivierung verschiedener Cookies gemäß Art. 6 (1) lit. a DSGVO gebeten. Wir ordnen Cookies je nach Zweck und Funktion in folgende Kategorien ein:
- Technisch notwendige Cookies
- Statistik-Cookies
- Marketing-Cookies
Du kannst deine Cookie-Einstellungen/Zustimmung zu den einzelnen Kategorien jederzeit erteilen, ändern oder widerrufen, indem du auf das Schildsymbol am linken unteren Rand der Website oder auf den folgenden Link Cookie-Präferenzen klickst.
Technisch notwendige Cookies
Technisch notwendige Cookies werden benötigt, um den elektronischen Kommunikationsprozess durchzuführen (z.B. sicheres Surfen), um bestimmte von dir gewünschte Funktionen bereitzustellen und um deine Cookie-Einstellungen abzufragen. Die Speicherung dieser Cookies erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies für die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung unserer Dienste. Für diese Kategorie kannst du im Cookie-Banner keine individuellen Einstellungen vornehmen. Du hast jedoch, wie oben beschrieben, die Möglichkeit, Cookies generell zu unterbinden, was bei dieser Art von Cookies zu einer eingeschränkten Nutzung unserer Website führen kann.
Statistik-Cookies
Damit wir wissen, wie du unsere Website nutzt, welche Bereiche der Website für unsere User von Interesse sind und welche weniger, welche unserer Services auf der Website gut ankommen und welche weniger, woher unsere User kommen und wie lange sie auf unserer Website bleiben, setzen wir Analysettols ein. Sie helfen uns dabei, unser Informations- und Serviceangebot auf der Website laufend zu optimieren, um dir ein userorientiertes Erlebnis bieten zu können.
Für die Websitemessung erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO); deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen, indem du auf das Schildsymbol am linken unteren Rand der Website oder auf den folgenden Link Cookie-Präferenzen klickst.
Marketing-Cookies
Wir verwenden Tools auf unserer Website, um dir ein kundenorientiertes Website-Erlebnis zu bieten. Diese Tools sind:
- Videoplatform Vimeo, damit du in unsere Welt mit bewegten Bildern eintauchen kannst.
- Google Maps, damit du einfach den Weg zu uns findest.
Die Speicherung der betreffenden Cookies beruht auf deiner Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a GDPR); deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen, indem du auf das Schildsymbol am linken unteren Rand der Website oder auf den folgenden Link Cookie-Präferenzen klickst.
Gelegentlich kann es vorkommen, dass so genannte „unklassifizierte Cookies“ im Cookie-Banner erscheinen. Dabei handelt es sich um Cookies, die zunächst nicht zuordenbar sind, die wir aber später gemeinsam mit den einzelnen Cookie-Anbietern zu klassifizieren versuchen werden.
Erforderlich
Technisch notwendige Cookies dienen dazu, um den technischen Betrieb einer Webseite zu ermöglichen und diese für Sie funktional nutzbar zu machen. Die Nutzung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses eine technisch einwandfreie Webseite anzubieten. Sie können jedoch generell die Cookie Nutzung in Ihrem Browser deaktivieren.
_webcare_consentid
Zweck: enthält die Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat
Ersteller: DataReporter GmbH
Speicherdauer: 12 Monate
Domain: dialogschmiede.com
cookieconsent_mode
Zweck: enthält die Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat
Ersteller: DataReporter GmbH
Speicherdauer: 12 Monate
Domain: dialogschmiede.com
cookieconsent_status
Zweck: enthält die Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat
Ersteller: DataReporter GmbH
Speicherdauer: 12 Monate
Domain: dialogschmiede.com
Satistik
Statistik-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Webseiten genutzt werden, um folglich deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Eine Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und zwar nur solange Sie das jeweilige Cookie nicht deaktiviert haben.
_pk_(ID)
Zweck: enthält Informationen, um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind
Ersteller: Matomo/Piwik
Speicherdauer: 12 Monate
Domain: dialogschmiede.com
_pk_ref.(ID)
Zweck: enthält Informationen, um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind
Ersteller: Matomo/Piwik
Speicherdauer: Sitzung
Domain: dialogschmiede.com
_pk_ses.(ID)
Zweck: enthält Informationen, um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind
Ersteller: Matomo/Piwik
Speicherdauer: 30 Minuten
Domain: dialogschmiede.com
Marketing
Marketing-Cookies stammen von externen Werbeunternehmen und werden verwendet, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln. Eine Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und zwar nur solange Sie das jeweilige Cookie nicht deaktiviert haben.
NID
Zweck: registriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt
Ersteller: Google
Domain: google.com
DATENSCHUTZERKLÄRUNG: SOCIAL MEDIA
Wir betreiben auf verschiedenen Social Media Plattformen Seiten, um dem interessierten Webpublikum weiteren Content und Einblicke in unseren Agenturalltag zu geben.
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke findest du weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Instagram, LinkedIn etc. können dein Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn du deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchst. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
- Wenn du in deinem Social-Media-Account eingeloggt bist und unsere Social-Media-Präsenz besuchst, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch deinem Benutzerkonto zuordnen. Deine personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn du nicht eingeloggt bist oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzt. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf deinem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung deiner IP-Adresse.
- Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen deine Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann dir interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern du über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügst, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen du eingeloggt bist.
- Bitte beachte außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnimm den Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn du einen unserer Social-Media-Auftritte (z.B. Facebook/Meta) besuchst, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Du kannst deine Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z.B. ggü. Facebook/Meta) geltend machen.
Bitte beachte, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Social-Media-Portal-Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf deinem Endgerät, bis du sie löschst oder bis die automatische Löschung erfolgt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer deiner Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informiere dich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies. Wenn du LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchtest, nutze bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimm der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimm der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend Meta). Wenn du unser Profil auf Facebook besuchst, wird Meta einige deiner Daten zu Werbezwecken sammeln. Du kannst deine Werbeeinstellungen selbstständig in deinem Nutzer-Account anpassen. Klicke hierzu auf folgenden Link und logge dich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Details entnimm der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten entnimm der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Wien, im Juni 2025
